top of page

animalcoach.ch Military 2023 🚀

Am 1. Oktober 2023 haben wir wie im letzten Jahr wieder ein tolles Hundeschul-Military ausgerichtet đŸ€—


Hund Weimaraner springt ĂŒber eine HĂŒrde

Rangliste Military 2023

Teilgenommen an unserem Military haben insgesamt 49 Teams. Hier die Ergebnisliste aller teilnehmenden Teams:


Und hier die Rangliste auch nochmals als PDF-Datei:


Fotos vom Military

Hundetrainerinnen Carolina Jaroch und Kim FĂŒllemann im GesprĂ€ch

Fotos vom Military-Event können hier angesehen werden: https://photos.app.goo.gl/kgSyEHpAe4zjgECj9



Am 1. Oktober 2023 feiern wir wieder und richten erneut unser beliebtes Hundeschul-Military aus. Ein toller Mix-Parcours sowie Snacks und GetrĂ€nke stehen fĂŒr euch bereit. Die Teilnehmerzahl ist beschrĂ€nkt, um zu lange Wartezeiten möglichst zu vermeiden.


Plauschparcours: Anmeldung und Start zwischen 9h und 12h. Es gibt verschiedene Posten, welche von Welpe bis Senior probiert werden können. Zwischen den einzelnen Posten lĂ€uft man jeweils eine kleine Strecke im eigenen Tempo, ihr dĂŒrft natĂŒrlich auch Pausen zwischen den einzelnen Posten einlegen. Wichtig ist uns, dass ihr die Reihenfolge der einzelnen Stationen einhaltet und keinen Posten ĂŒberspringt, sonst gibts ein Durcheinander.


Es besteht Leinenpflicht! Bitte alle genĂŒgend Abstand zu den anderen Hunden halten, es sollte sich kein Vierbeiner und erst Recht kein Hundehalter gestresst fĂŒhlen, weil andere Hunde zu nahe kommen.


Es gibt die Möglichkeit zum Austausch unter Gleichgesinnten, z.B. zu Trainingstechniken und Vorgehensweisen, aber natĂŒrlich auch zu privaten Themen.


Das Ganze findet auf unserem TrainingsgelĂ€nde in ZĂŒrich AlbisgĂŒetli und der Umgebung statt und kostet bei Voranmeldung CHF 30.- fĂŒr Kunden unserer Hundeschule und CHF 35.- fĂŒr Nicht-Kunden. Bezahlung vor Ort in bar.





 

Mix-Parcours / Plausch-Parcours

Es wird einen lustigen und spannenden Mix-Parcours geben, den jedes Mensch-Hund-Team gemeinsam absolvieren kann. Der Mix-Parcours besteht aus verschiedenen Posten, die jedes Team unter Anleitung von uns absolviert.


Start zwischen 9h und 12h. Es gibt verschiedene Posten, welche von Welpe bis Senior probiert werden können. Zwischen den einzelnen Posten lĂ€uft man jeweils eine kleine Strecke im eigenen Tempo, ihr dĂŒrft natĂŒrlich auch Pausen zwischen den einzelnen Posten einlegen. Wichtig ist uns, dass ihr die Reihenfolge der einzelnen Stationen einhaltet und keinen Posten ĂŒberspringt, sonst gibts ein Durcheinander.


Snacks und GetrÀnke

Im Tennisclub gleich gegenĂŒber vom Hundeplatz, da dĂŒrfen wir dann etwas trinken, essen und verweilen
. so lange wir wollen!


Nach dem Parcours oder auch zwischen den einzelnen Posten freuen wir uns einfach wieder einmal in Ruhe sich austauschen können, schwĂ€tze und es lustig haben. Zum GlĂŒck findet man im AlbisgĂŒetli auch immer genĂŒgend SchattenparkplĂ€tze, sodass ihr euren Hund auch jederzeit ins Auto packen könnt, wo er etwas Ruhe tanken kann.


 

Die wichtigsten Fakten

  • Datum: 1. Oktober 2023

  • Beginn: Zwischen 9:00 und 12:00 Uhr flexibler Start

  • Kosten: CHF 30.- (Kunden) / 35.- (Nicht-Kunden) bar vor Ort zu bezahlen

  • Ort: Hundetrainingsplatz AlbisgĂŒetli und Umgebung

  • Versicherung: Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Wir lehnen jegliche Haftung ab!

  • Anmeldung: Über unser Anmeldeformular

  • Fragen: Bei Fragen sind wir per E-Mail an zuerich@animalcoach.ch erreichbar

  • Sonstiges: Leinenpflicht! Hunde mĂŒssen auf unserem TrainingsgelĂ€nde an der Leine gefĂŒhrt werden



Fotos aller Hundetrainer bei animalcoach.ch


Kurz zur Geschichte von animalcoach.ch

Vor mehr als 15 Jahren lernten sich verschiedene Tier- und Hundetrainerinnen bei Hundetrainer-Ausbildungen kennen und es entstand die Idee, an verschiedenen Standorten in der Schweiz unter der Dachorganisation animalcoach.ch herausragendes Hundetraining anzubieten und sich regelmĂ€ssig weiterzubilden, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstĂŒtzen.


In 2022 sind die Trainerinnen Carolina Jaroch sowie Carmen Schweizer an den Hundeschul-Standorten ZĂŒrich und Biel/Seeland aktiver denn je und bieten eine Vielzahl verschiedener Kurse und Trainings an. Eine der Mitinitiantinnen Corinne Kaelin betreibt mittlerweile das erfolgreiche Webinar-Portal fĂŒr Hundetraining dog-ibox.


Was zeichnet unsere Hundeschule aus

Jagdliche Dummyarbeit und TrĂŒffelsuche sowie die Ausbildung von TrĂŒffelsuchhunden, dies sind die beiden grossen Themen, die Carolina Jaroch in ihrer Hundeschule in ZĂŒrich wichtig sind und wo wir auch ĂŒberregional herausragend sind.


Im gesamten Hundeschul-Team sind wir zudem Spezialisten fĂŒr den Umgang mit stark reaktiven Hunden (Hund-Hund, Hund-Mensch), Verhaltensmodifikation bei unerwĂŒnschtem oder Problemverhalten, Therapie- und Schulhundausbildung sowie in verschiedenen Hundesport-Themen. In allen Disziplinen arbeiten wir ambitioniert auch auf PrĂŒfungs-Niveau. Im Team haben wir verschiedenste Hundesportarten und PrĂŒfungen absolviert, ĂŒber jagdliche PrĂŒfungen, Dummyarbeit, Begleithund, Therapiehund, Schulhund, Obedience, Hoopers, Agility und vieles mehr ...


QualitÀt und eine strukturierte Herangehensweise und Einbezug verschiedener, auf die Situation und das Team angepasster Trainingstechniken, sowie PrÀzision in der Arbeit zeichnen uns aus. Hierdurch wird effektives Lernen bei Hund und Halter möglich und Erfolge realisierbar.







Comentarios


bottom of page